Kompetenzgruppe Kinder- und Jugendgesundheit
Koordinatorin: Mag. Dr. Rosemarie Felder-Puig, MSc
Kompetenzgruppe Kinder- und Jugendgesundheit für den Dialog Wissenschaft - Politik - Praxis

Kinder- und Jugendgesundheit ist ein zentrales Handlungsfeld in der österreichischen Gesundheitspolitik. Die Vielzahl an Ergebnissen aus der Evaluation von relevanten Maßnahmen und wissenschaftlichen Studien ist jedoch schwer zu überblicken und wird auch nur mangelhaft kommuniziert. Die Gründung einer österreichischen Kompetenzgruppe für Kinder- und Jugendgesundheit mit Expert/inn/en aus Wissenschaft, Politik und Praxis bot sich deshalb als Möglichkeit an, diese Kommunikation zu verbessern.
Vorrangiges Ziel der Kompetenzgruppe ist der gegenseitige Austausch von Studien- bzw. Evaluationsergebnissen mit Österreich-Relevanz. Damit soll der Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis weiter verbessert werden. Ebenso sollen innovative Ideen und Ansätze sowie mögliche neue Problemfelder in dieser Kompetenzgruppe diskutiert werden.
Die Koordination der Kompetenzgruppe, die mittlerweile aus 82 Mitgliedern (Stand November 2019) besteht übernahm Dr. Rosemarie Felder-Puig. Sie organisiert auch die Symposien, die auf den ÖGPH-Jahrestagungen zur Kinder- und Jugendgesundheit stattfinden. Bisherige Vortragende und Themen (alle mit Österreich-Relevanz):
Sabine Haas |
Frühe Hilfen – Daten, Fakten, Erfolge |
Wolfgang Laskowski |
Frühe Hilfen – Netzwerkmanagement und Familienbegleitung als “bescheidene“ Profession? |
Birgit Schinnerl |
Gesunder Kindergarten – Gemeinsam Wachsen |
Inge Zelinka-Roitner |
Die soziale Kluft überbrücken: Internationale, nationale und lokale Strategien zur Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit |
Daniela Kern-Stoiber |
Gesundheitskompetenz in der außerschulischen professionellen Jugendarbeit |
Gunter Maier |
Reduktion der Raucherprävalenz bei Jugendlichen: Welche Maßnahmen helfen? |
Stefan Fischer |
Lohnt sich die Investition in die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen? |
Gunter Maier |
Was bedeutet Gesundheitskompetenz im Kindes- und Jugendalter? Fragen und Herausforderungen |
Michael Zeiler |
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität bei Jugendlichen in Österreich |
Elisabeth Höld |
Gesundheitsverhalten von in Ostösterreich lebenden Jugendlichen im NEET-Status |
Friedrich Teutsch |
Mobbing und Gewalt unter österreichischen Schülerinnen und Schülern |
Theresa Bengough |
Aktuelle Aktivitäten im Rahmen der österreichischen Kinder- und Jugendgesundheitsstrategie |
Inanna Reinsperger |
Screening- und Vorsorgeprogramme für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren – was machen andere Länder und was empfehlen Leitlinien? |
Elisabeth Mayr-Frank |
Kinderleicht! Familie groß in Form - Ein Unterstützungsprogramm der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse für Familien mit übergewichtigen/adipösen Kindern |
Herbert Anton Reitsamer |
Handynutzung & Kinderaugen – Bewertung der Studienlage |
Lisa Gugglberger |
Gesundheitsverhalten und psychische Gesundheit von Lehrlingen in Österreich |
Reli Mechtler |
Primärversorgung von Kindern und Jugendlichen in über 30 europäischen Ländern |